News & Artikel
Themen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Die Aktivitäten von TRISAN bleiben nicht unbemerkt
In den letzten Monaten wurde TRISAN von verschiedenen Einrichtungen eingeladen oder besucht, um die geleistete Arbeit im Bereich der…
Bilaterale Kooperation im Gesundheitsbereich: Eine Studie der DGAP formuliert Reformvorschläge
Die deutsch-französische grenzüberschreitende Gesundheitszusammenarbeit funktioniert nicht reibungslos, zeigt eine Analyse der Deutschen Gesellschaft…
Europäische Rechtsvorschriften zu grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren überarbeitet
Im Oktober 2022 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union (EU) eine neue Verordnung zu schwerwiegenden grenzüberschreitenden…
Was erwarten Medizinstudierende von ihrem Beruf? Ergebnisse einer Befragung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht beim ärztlichen Nachwuchs in allen drei Ländern ganz oben auf der Prioritätenliste. Unterschiede gibt es…
Beziehungen am Oberrhein erfolgreich weiterentwickelt
(PM ORK) - Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz hat unter der diesjährigen Schweizer Präsidentschaft die vorgesehenen Ziele in…
PAMINA Gesundheitsversorgung: Ein Projekt, das die Grenze für Fachkräfte durchlässig macht
Ein Beitrag von Niels Herbst, Referent - Koordination für das INTERREG-Projekt „PAMINA Gesundheitsversorgung”
Ausschreibung: Moderation der Veranstaltung zur Vorstellung der Toolbox zu Gesundheitsförderung und Prävention
TRISAN vergibt einen Auftrag zur Moderation einer Veranstaltung zur Vorstellung der Toolbox „Prävention und Gesundheitsförderung: Good Practices auf…
Bürger*innen der Oberrheinregion wünschen sich einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung der Nachbarländer
Zu diesem Ergebnis kommen zwei Befragungen, die das trinationale Kompetenzzentrum für Gesundheitskooperation (TRISAN) im Frühjahr 2022 durchgeführt…
TRISAN zu Gast beim Gesundheitstag SaarMoselle 2022
Auch in der Großregion suchen deutsche und französische Verantwortliche Lösungen für eine bessere grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung.…
Frankreich will mit einer Notfall-Toolbox seine Notaufnahmen entlasten
Ein neuer Name für ein nicht ganz so neues Problem: Die „crise des urgences“ (deutsch: Krise der Notaufnahmen) hat das französische Gesundheitssystem…
Kontakt
trisan@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl