Informationen für Bürger*innen

Sie leben am Oberrhein und möchten mehr über den grenzüberschreitenden Zugang zu medizinischen Leistungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz erfahren? Sie finden untenstehend eine Auflistung der kostenlosen Infoblätter des trinationalen Kompetenzzentrums TRISAN, die Gesundheitsthemen in der Grenzregion erklären und praktische Tipps geben.

Die Informationsmaterialien entstanden in enger Zusammenarbeit mit folgenden Einrichtungen: INFOBEST-Netzwerk Oberrhein, Akteuren der Krankenversicherung der drei Länder (CPAM Bas-Rhin und AOK Baden-Württemberg, DVKA, eu-patienten.de, CLEISS, Gemeinsame Einrichtung KVG) und der Arbeitsgruppe „Gesundheitspolitik“ der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz.

Ratgeber Krankenversicherung für Grenzgänger*innen

Für Personen, die in Deutschland oder Frankreich wohnen und im jeweils anderen Land ihrer Arbeit nachgehen, hat TRISAN zwei Ratgeber zur Krankenversicherung mit zahlreichen Tipps erarbeitet: Von der Klärung des Versicherungsstaates, über den Zugang zu Behandlungen, Zusatzversicherungen und dem Verhalten im Krankheitsfall bis hin zu spezifischen Themen wie Mehrfachbeschäftigung und Home Office.

Für Pendler*innen in die Schweiz bzw. aus der Schweiz nach Deutschland oder Frankreich befinden sich zudem weitere Ratgeber in Vorbereitung.

Eine Person übergibt einer anderen Person eine Karte

Ratgeber FR - DE

Für Personen, die in Frankreich wohnen und in Deutschland krankenversichert sind

Eine Ärztin sitzt einer Patientin an einem Tisch gegenüber und füllt einen Bogen aus

Ratgeber DE - FR

Für Personen, die in Deutschland wohnen und in Frankreich krankenversichert sind


Leitfaden für die Patientenmobilität am Oberrhein

Wer in der Oberrheinregion wohnt, für den gehört die Überquerung der Grenze oft zum Alltag - sei es zum Arbeiten, Einkaufen oder dem Besuch beim Arzt. Was Sie bei der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen im Nachbarland (Deutschland, Frankreich, Schweiz) beachten müssen, erfahren Sie in unserem Leitfaden für die Patientenmobilität.

Der Leifaden bietet zahlreiche Tipps für verschiedene Behandlungssituationen und hilft, Probleme bei der Erstattung von Behandlungskosten zu vermeiden.

→ Zum Leitfaden


Infoblätter zur Pflege in Deutschland und Frankreich

Sie pflegen Angehörige oder benötigen selbst Unterstützung? Hier finden Sie Informationen zu Pflegeangeboten und -leistungen in Deutschland und Frankreich.