Rettungsdienste

Die grenzüberschreitende präklinische Notfallversorgung gewinnt in den Grenzregionen innerhalb Europas zunehmend an Bedeutung. Einerseits begeben sich immer mehr Personen aus grenznahen Gebieten für alltägliche Aktivitäten wie Einkaufen, Arbeit oder Freizeitgestaltung ins Nachbarland. Andererseits ist ein Rückzug von medizinischen Versorgungseinrichtungen ins Landesinnere zu beobachten. Zudem kooperieren zunehmend auch Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenhäuser grenzüberschreitend. Diese Faktoren führen zu einer steigenden Nachfrage von grenzüberscheitenden Rettungsdiensteinsätzen.

Rettungswagen und Rettungspersonal können jedoch nur auf Grundlage von Abkommen und Verordnungen auf der anderen Seite der Grenze Hilfe leisten. Auf dieser Seite finden Sie – neben Publikationen und Artikeln zum Thema – die Rechtsgrundlagen, die im Oberrheingebiet die Basis für grenzüberschreitende Einsätze darstellen.


Publikationen

Grenzüberschreitende Bestandsaufnahme Rettungsdienst und Krankenhauskapazitäten am Oberrhein

Mai 2019

Auf Anfrage des Universitätsklinikums Hôpitaux Universitaires de Strasbourg (HUS) hat TRISAN eine grenzüberschreitende Bestandaufnahme zu den Rettungsdienst- und Krankenhauskapazitäten am Oberrhein erstellt. Die Studie wurde gemeinsam mit den Arbeitsgruppen „Gesundheitspolitik“ und „Katastrophenschutz“ der Oberrheinkonferenz und einer Begleitgruppe erarbeitet, um die Zusammenarbeit im Rettungsdienstbereich im Falle eines Massenanfalls an Verletzten (ManV) zu stärken. Die bestehenden Ressourcen und Kapazitäten wurden in Form von Karten dargestellt. Außerdem wurden Arbeiten zu den ManV-Plänen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz und zu den bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen an der deutsch-französischen, deutsch-schweizerischen und französisch-schweizerischen Grenze durchgeführt.

Mehr erfahren

Die medizinische Notfallversorgung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz

Mai 2018

Rettungsdienste – sie sichern uns die nötige Hilfe, wenn wir sie brauchen. Doch wie ist die Notfallversorgung organisiert? Welche Regulierungs- und Versorgungsmodalitäten existieren auf der anderen Seite der Grenze? Wie ergänzen sich Notfallversorgung und ärztlicher Bereitschaftsdienst? Wie ist die Notfallversorgung in den Krankenhäusern organisiert? Das Themenheft informiert über diese Fragen aus einer deutschen, französischen und schweizerischen Perspektive und geht dabei speziell auf die Regionen am Oberrhein ein.

Zum Themenheft

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Gesundheitsfragen: Theorie und Praxis

Mai 2017

Die von der Europäischen Kommission herausgegebene Studie gibt einen Überblick über Initiativen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich und zeigt auf, wie sich die EU-Gesundheitspolitik mit den EU-Verträgen entwickelt hat. Es werden außerdem Beispiele grenzüberschreitender Kooperationsprojekte vorgestellt, darunter auch TRISAN.

Zur Studie

Nach oben


Rechtsrahmen


News & Artikel

Schild Hubschrauberüberflug über einem Krankenhaus-Schild

Frankreich will mit einer Notfall-Toolbox seine Notaufnahmen entlasten

Ein neuer Name für ein nicht ganz so neues Problem: Die „crise des urgences“ (deutsch: Krise der Notaufnahmen) hat das französische Gesundheitssystem…

Weiterlesen
Rettungswagen bei der Fahrt

Baden-Württemberg und Frankreich verstärken Zusammenarbeit im Rettungs- und Feuerwehrwesen am Oberrhein

Baden-Württemberg und Frankreich verstärken die Zusammenarbeit bei Rettungs- und Feuerwehreinsätzen am Oberrhein. Das hat die Oberrheinkonferenz am 3.…

Weiterlesen
Ein Rettungssanitäter transportiert eine Person auf einer Trage zu einem Rettungswagen

Rheinland-Pfalz und Luxemburg vereinbaren grenzüberschreitende Notfallrettung

Die rheinlandpfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Xavier Bettel, Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, und Taina Bofferding, Ministerin…

Weiterlesen
Logo des ärztlichen Bereitschaftdienstes im Bas-Rhin

Der ärztliche Bereitschaftsdienst 116 117 (Un médecin 116 117): eine Alternative zur Notaufnahme, die im französischen Département Bas-Rhin getestet wird

Der ärztliche Bereitschaftsdienst 116 117, der am 18. März 2019 im Rahmen einer Pressekonferenz in Straßburg von der französischen Gesundheitsbehörde…

Weiterlesen
Zwei Notarztfahrzeuge

Durch die Nacht mit … der Notärztin Frau Dr. Remakel – Wie deutsche und französische Rettungsfachkräfte gemeinsam Rettungseinsätze durchführen

Seit 2002 kooperieren das Centre Hospitalier Intercommunal de la Lauter (CHIL) Wissembourg, das Klinikum Südliche Weinstrasse und die Deutsches Rotes…

Weiterlesen
Gruppenfoto in einem Saal

Grenzüberschreitende Vereinbarung zur Notfallversorgung

Bei einem gemeinsamen Festakt wurde am 13. März in der Kreisverwaltung Landau eine neue Auflage der Kooperationsvereinbarung zur grenzüberschreitenden…

Weiterlesen
Erste-Hilfe-Koffer

Erste-Hilfe-Crash-Kurs: Lebensretter werden an einem Tag

In einer Notfallsituation Erste Hilfe zu leisten ist ungemein wichtig und kann sogar überlebenswichtig sein. Bei vielen liegt der letzte…

Weiterlesen
Natalia Ansa Held

Wenn der Rettungswagen über die Grenze fährt

In vielen Grenzräumen machen es Rahmenabkommen schon heute möglich, dass sich Leitstellen und/oder Rettungsdienste auch über Ländergrenzen hinweg…

Weiterlesen
Notfalltaschen mit Rettungshubschrauber im Hintergrund

Blaulicht-Familie – Wie wird im Ausland gerettet?

Bei einem Unfall oder bei einer plötzlich eintretenden lebensbedrohlichen Erkrankung kommt es darauf an, möglichst schnell Hilfe zu holen. Damit auch…

Weiterlesen

Nach oben