News & Artikel

Themen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich in Deutschland, Frankreich und der Schweiz

Logo des Oberrheinrats

Der Oberrheinrat unterstützt die Verstetigung von TRISAN für eine langfristige Stärkung des Gesundheitsraums Oberrhein

Im Rahmen der Plenarversammlung vom 27. Juni 2022 haben sich die im Oberrheinrat zusammengeschlossenen lokalen Gewählten der Grenzregion für die…

Weiterlesen
Die Hand einer jungen Frau liegt auf der Hand einer älteren Frau, die einen Gehstock hält

Wie man eine individuelle Pflege-Lösung in Deutschland oder Frankreich findet

Ein Familienmitglied ist plötzlich ein Pflegefall. Wie mit der neuen Situation umgehen? Neue Infoblätter, die von TRISAN in Zusammenarbeit mit den…

Weiterlesen
Ankündigung des virtuellen Workshops

Rückblick: Virtueller Workshop „Behandlungen im Nachbarland (Deutschland/Frankreich)" vom 5. Mai 2022

Wer am Oberrhein lebt, hat sich vielleicht schon einmal gefragt: Darf ich mich für eine Behandlung ins Nachbarland begeben? In welchen Situationen…

Weiterlesen
Lupe vor blauem Hintergrund

Das Euro-Institut sucht eine*n Projektmanager*in TRISAN

Das Euro-Institut sucht ab sofort eine*n Projektmanager*in TRISAN zur Verstärkung des Teams.

Dabei handelt es sich um eine Vollzeitstelle; der…

Weiterlesen
Cover der TRISAN-Zeitschrift 2022

Perspektivenwechsel 2022: Grenzüberschreitende berufliche Mobilität

Einmal im Jahr veröffentlicht TRISAN die zweisprachige Zeitschrift „Perspektivenwechsel – Regards croisés". Das Thema der aktuellen Ausgabe: die…

Weiterlesen
Eine Spritze wird aufgezogen

Coronavirus: Impfpflicht für das Gesundheitspersonal in Deutschland und Frankreich

In zwei der drei Länder am Oberrhein müssen Beschäftigte im Gesundheitsbereich mittlerweile nachweisen, dass sie gegen das Coronavirus geimpft bzw.…

Weiterlesen
Teilnehmer einer Videokonferenz

Rückblick auf die Informationsveranstaltung über das INTERREG-Projekt vom 15. März 2022

Mehr über den trinationalen Handlungsrahmen und die Verstetigung TRISANs erfahren: Zu diesem Zweck fanden sich am 15. März 2022 rund 60…

Weiterlesen
Flaggen von Frankreich und der Schweiz

Frankreich und die Schweiz wollen im Gesundheitsbereich enger zusammenarbeiten

Im September 2016 haben Frankreich und die Schweiz ein Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen unterzeichnet,…

Weiterlesen
Assemblée nationale

Grenzüberschreitende Kooperation: Mehr Autonomie für lokale französische Behörden

Die französische Verwaltung ist, im Gegensatz zu jener in Deutschland oder der Schweiz, traditionell zentralistisch organisiert. Daraus folgte lange…

Weiterlesen
EU-Flaggen vor dem Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel

Studie bemängelt Datenlage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität in vier EU-Regionen

Die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) hat im Auftrag der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) der…

Weiterlesen