News & Artikel
Themen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Frankreich erweitert 2018 die Impfpflicht
Bisher waren in Frankreich die Impfungen gegen Diphterie, Tetanus und Kinderlähmung für Kinder unter zwei Jahren obligatorisch. Ab 2018 sollen nun…
Der Mindestlohn für Pflegekräfte steigt in Deutschland
Das Bundeskabinett, bestehend aus der Bundeskanzlerin und den Bundesministerinnen und Bundesministern, hat am 19. Juli die Erhöhung des Mindestlohns…
Deutschland: Reform der Pflegeberufe schafft „Pflegegeneralisten“
Künftig müssen sich Pflegeschüler nicht mehr für eine Ausbildung entscheiden. Denn mit der Reform der Pflegeberufe hat der Bundestag am 22.06.2017…
Infektionskrankheiten: EU-Parlament verabschiedet Resolution
Das Europäische Parlament hat am 27. Juni Vorschläge zur Bekämpfung infektiöser Krankheiten verabschiedet. In einer entsprechenden Entschließung…
Grusswort zum Start des Projekts TRISAN
„Gesundheit am Oberrhein“ steht seit der Gründung der Oberrheinkonferenz und der Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik (AG Gesundheitspolitik) der…
Fünf Unterschiede beim Arztbesuch in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Wer den Arztbesuch jenseits der Grenze wagt, wird schnell feststellen, dass es ein paar Unterschiede zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz…
Drei Fragen an… Karin Mertens
Im Interview haben wir uns mit der neuen Vorsitzenden der AG Gesundheitspolitik der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz, Karin…
Medizinisches Fachvokabular pauken… und dann ab zum Nachbarn
Nicht allein an der deutsch-schweizerischen Grenze überqueren Fachkräfte im Gesundheitsbereich tagtäglich Grenzen. Auch zwischen Frankreich und…
Pflegeausbildung ohne Grenzen: „Na klar gehen wir“
In der Pflegeausbildung ins Ausland zu gehen, ist nicht immer einfach. Dass es dennoch geht und für alle Seiten bereichernd ist, wenn Pflegeazubis den…
Kontakt
trisan@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl