Tools
Katalog grenzüberschreitender Projekte im Gesundheitsbereich
Der Katalog vereint Best Practice-Beispiele der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich am Oberrhein und an anderen europäischen Grenzen. Die Projekte sind nach den Gesundheitsbereichen geordnet, auf die sie sich beziehen.
Toolbox zum Management grenzüberschreitender Gesundheitsprojekte
Sie wollen Gesundheitsprojekte grenzüberschreitend erfolgreich aufbauen? Unsere Toolbox umfasst praktische Hilfestellungen, Tipps, Checklisten und Methoden zu den einzelnen Projektphasen – von der Definition des Vorhabens, über Planung, Realisierung, Evaluation und Kommunikation im Kontext grenzüberschreitender Projekte.
Glossar der Gesundheitsakteure am Oberrhein
Sie lesen „ARS", „BAG" oder „DVKA" und verstehen nur Bahnhof? Erfahren Sie mehr über die Gesundheitsakteure in Deutschland, Frankreich und der Schweiz in unserem Glossar. Und weil es sowohl nach Land als auch alphabetisch filterbar ist, werden sie garantiert schnell fündig. Probieren Sie es doch gleich einmal aus!
Rechtsrahmen
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich und der Patientenmobilität stützt sich auf verschiedene Abkommen auf bilateraler und europäischer Ebene. Eine Auswahl der geltenden rechtlichen Bestimmungen für den Oberrhein finden Sie hier.
Kontakt
trisan@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl