News & Artikel
Kick-Off des INTERREG-Projektes „Trinationaler Handlungsrahmen für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein“

Am 24. Januar 2020 fand die erste Vollversammlung des INTERREG VA Oberrhein-Projektes „Trinationaler Handlungsrahmen für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein“ (Dez. 2019-Nov. 2022) im Euro-Institut in Kehl statt.
Neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird das vom TRISAN/Euro-Institut getragene Projekt von insgesamt 25 Partnern aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, der Région Grand Est sowie der Nordwestschweiz kofinanziert und von vier weiteren Akteuren unterstützt.
Zum Auftakt kamen knapp 30 Vertreter der Projektpartner zusammen, um gemeinsam über die anstehenden Aufgaben zu diskutieren. Ihr Ziel: anhand konkreter Projekte in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Gesundheitsbeobachtung, Patientenmobilität, Fachkräftemangel, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Epidemiologie einen trinationalen Handlungsrahmen für die Gesundheitskooperation am Oberrhein herauszuarbeiten.
TRISAN, das trinationale Kompetenzzentrum für Gesundheitsfragen im Euro-Institut, ist für die Koordinierung des Projekts zuständig. Welche Rolle TRISAN nach Beendigung des Projektes 2022 zukommen wird, wollen die Projektpartner ebenfalls innerhalb der nächsten drei Jahre definieren.
Das TRISAN-Team besteht seit Februar 2020 nunmehr aus 5 Mitarbeitern/innen.
Kontakt
info@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl