News & Artikel
Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage über die Anerkennung von Berufsqualifikationen: Beteiligen Sie sich an der Politikgestaltung in grenzüberschreitenden Regionen!
Haben Sie als Organisation oder Unternehmen Erfahrung mit der Einstellung von Fachkräften über die Landesgrenzen hinweg oder mit der Anerkennung von Berufsqualifikationen?
Arbeiten Sie als Bürger im Ausland oder planen Sie, im Ausland zu arbeiten? Hatten Sie Schwierigkeiten, Ihre beruflichen Qualifikationen in einem anderen Land oder einer anderen Region anerkennen zu lassen?
Diese Umfrage befasst sich mit der Anerkennung von Berufsqualifikationen. Bevor Bürger eine Arbeit in einem anderen Mitgliedstaat aufnehmen, müssen sie möglicherweise ihre Berufsqualifikationen gemäß der Richtlinie 2005/36 offiziell anerkennen lassen. Obwohl einige Hindernisse identifiziert wurden, sind mehr Informationen erforderlich, um zu verstehen, wo die Bürger Schwierigkeiten mit der grenzüberschreitenden Mobilität und der Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen haben. Die Umfrage richtet sich sowohl an Bürger, die Erfahrung mit der Anerkennung ihrer Qualifikationen haben, als auch an Institutionen, Unternehmen und Organisationen, die sich mit Fragen der Mobilität und der Anerkennung von Qualifikationen befassen.
Das ITEM ist ein Fachzentrum der Universität Maastricht für grenzüberschreitende Mobilität und Zusammenarbeit. ITEM arbeitet aktiv mit seinen Stakeholdern zusammen, um die Politik, die sich auf Grenzregionen auswirkt, zu verbessern, z. B. durch die jährlichen „ITEM Cross Border Impact Assessments“, bei denen die Auswirkungen neuer politischer Maßnahmen und Gesetze auf Grenzregionen bewertet werden, indem Ratschläge für politische Entscheidungsträger verfasst werden.
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden für die Aktualisierung der grenzüberschreitenden ITEM-Folgenabschätzung 2016 verwendet, die sich auf die Anerkennung von Berufsqualifikationen aus der Sicht von Bürgern, Unternehmen und Institutionen in den Grenzregionen zwischen Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Deutschland und Frankreich konzentrieren wird. Bitte nehmen Sie an dieser Umfrage teil und teilen Sie sie mit Ihrem Netzwerk, um uns bei der Sammlung von wertvollen Informationen zu helfen!
Bitte beantworten Sie die Umfrage bis spätestens den 16. März. Diese Umfrage wird in Zusammenarbeit mit Studenten im Rahmen eines Studentenprojekts im Studiengang European Studies an der Universität Maastricht durchgeführt.

Kontakt
info@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl