Info-Mail
Trisan

Durch die Nacht mit …. der Notärztin Frau Dr. Remakel – Wie deutsche und französische Rettungsfachkräfte gemeinsam Rettungseinsätze durchführen
Seit 2002 kooperieren das Centre Hospitalier Intercommunal de la Lauter (CHIL) Wissembourg, das Klinikum Südliche Weinstrasse und die Deutsches Rotes Kreuz Südpfalz GmbH,...Weiterlesen

Auf einen Kaffee mit dem HOPE-Austauschhospitant, Mathias Rechsteiner
Auch nach einigen Jahren im Berufsleben kann es sich lohnen, über den Tellerrand hinaus zu schauen, dachte sich Mathias Rechsteiner, betriebswirtschaftlicher Leiter im...Weiterlesen

Eine Prise Idealismus und viel Ausdauer – Ein Porträt über das SEEK-Projekt, das eine grenzüberschreitende Versorgung von Epilepsiepatienten möglich macht
Idealismus ist es, was Herrn Professor Steinhoff, Ärztlicher Direktor im Epilepsiezentrum Kehl-Kork, und Professor Hirsch, Neurologe in den Uniklinken Straßburg dazu bewegt hat,...Weiterlesen

Zur Physiotherapieausbildung in den Ortenaukreis
In Frankreich müssen angehende Physiotherapeut*innen ein hartes Auswahlverfahren bestehen, bevor sie das Studium der Physiotherapie aufnehmen können. Es handelt sich dabei um die...Weiterlesen

Wieso Brüssel die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich unterstützt: Ein Interview mit Corina Creţu, EU Kommissarin für Regionalpolitik
Wieso ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich ein wichtiger Bestandteil der Regionalpolitik? Die Aufgabe der Regionalpolitik ist es, das Leben der...Weiterlesen

Von Leberkrisen, Kreislaufproblemen und anderen Beschwerden: Warum unsere Nachbarn an anderen Krankheiten leiden
Man stelle sich folgende Szene vor: Herr Michel ist Franzose und in Deutschland auf Geschäftsreise. Nach einem üppigen Mahl, bei dem der Geschäftsmann in den Genuss von allen...Weiterlesen

Vorsorge für den Pflegefall– Audrey Schlosser von INFOBEST Kehl/Strasbourg erklärt, wie sich Grenzgänger absichern können
Grenzgänger, die in einem Land wohnen und im anderen Land arbeiten, können sich sowohl am Wohnort als auch am Arbeitsort krankenversichern. Etwas komplizierter ist es bei der...Weiterlesen
Kontakt
TRISAN / Euro-Institut
Rehfusplatz 11
D-77694 Kehl
Tel. +49(0)7851-740738
Fax +49(0)7851-740733
trisan@trisan.org
www.trisan.org