Konferenzberichte
Der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich
-
Workshopbericht "Behandlungen im Nachbarland: Realitäten, Herausforderungen, Risiken und Chancen", Oktober 2016 509 KB
Der Bericht zum deutsch-französisch-schweizerischen Workshop "Behandlungen im Nachbarland: Realitäten, Herausforderungen, Risiken und Chancen" bietet einen Rückblick über Vorträge und Podiumsdiskussionen, die im Rahmen der Veranstaltung am 06. Oktober 2016 in Baden-Baden durchgeführt wurden. Im Fokus stehen dabei die Vorstellung der Krankenversicherungssysteme in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die verschiedenen existierenden Rechtsrahmen, die die Grundlage für die Inanspruchnahme von grenzüberschreitenden Behandlungen darstellen sowie die Sicht der Krankenkassen auf die Kostenübernahme von grenzüberschreitenden Behandlungen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion zu Best Practice-Beispielen in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und ein Abschlusspanel, das sich der Frage widmet, wie die Kooperation im Gesundheitsbereich in der Zukunft aussehen könnte.
-
Hintergrundinformationen zur Konferenz "Gesundheit ohne Grenzen – Krankenversicherungssysteme und Übernahme der Behandlungskosten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz", Oktober 2016 2 MB
Die Publikation bietet Hintergrundinformationen zur Konferenz "Gesundheit ohne Grenzen – Krankenversicherungssysteme und Übernahme der Behandlungskosten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz", die am 06. Oktober 2016 in Baden-Baden stattgefunden hat.
-
Bericht über das Treffen der Vertreter der Krankenhäuser am Oberrhein, 2016 614 KB
Der Bericht präsentiert eine Synthese der Diskussionsworkshops, die am 28.04.2016 im Rahmen des Treffens der Vertreter der Krankenhäuser am Oberrhein stattgefunden haben.
-
Bericht zur Veranstaltung "Exotische Stechmücken in der Oberrheinregion", 2015 7 MB
Der Bericht fasst die Präsentationen und Diskussionsbeiträge der Veranstaltung „Exotische Stechmücken in der Oberrheinregion: Monitoring und Bekämpfungsstrategien“, die am 08.10.2015 in Freiburg im Breisgau stattgefunden hat, zusammen.
-
Bericht zur Konferenz Gesundheit ohne Grenzen – "Erfahrungen und Aussichten in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung", November 2014 3 MB
Der Bericht zur Konferenz „Gesundheit ohne Grenzen – Erfahrungen und Aussichten in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung", die am 17. Und 18. November 2014 in Baden-Baden stattgefunden hat, präsentiert neben dem Konferenzprogramm die im Rahmen der Tagung diskutierten Herausforderungen der grenzüberschreitenden Gesundheitskooperation sowie Pilotprojekte und Praxisbeispiele aus dem deutsch-französisch-schweizerischen Grenzraum.
-
Bericht zur Informationsveranstaltung "Krankenhauskooperationen in Grenzregionen", 2014 82 KB
Das Dokument gibt einen Überblick über Redner, Diskussionsbeiträge und Ergebnisse der Informationsveranstaltung, die am 30.01.2014 in Offenburg stattgefunden hat. Vorgestellt wurden unter anderem die europäischen Rahmenbedingungen sowie bereits erfolgreich durchgeführte Projekte der Krankenhauskooperation auf Grundlage von Kooperationsvereinbarungen im Rahmen des deutsch-französischen Rahmenabkommens.
-
Workshopberichte zur Fachtagung "Prävention und Gesundheitsförderung", 2012 181 KB
Das Dokument bietet einen Überblick über Workshops, die im Rahmen der trinationalen Fachtagung „Prävention und Gesundheitsförderung“ am 18.04. 2012 in Karlsruhe durchgeführt worden sind.
-
Endbericht zum Forum über grenzüberschreitende Gesundheitsfragen, 2011 2 MB
Der Endbericht fasst die Präsentationen und Ergebnisse des Forums über grenzüberschreitende Gesundheitsfragen vom 15.04.2011 zusammen. Vorgestellt wurden unter anderem die bisher geleistete Arbeit der Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik der Oberrheinkonferenz, Gesundheitsstrategien am Oberrhein sowie Erwartungen der Gesundheitsakteure an die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Außerdem wurden thematische Workshops zu den gesundheitlichen Versorgungsstrukturen, zur Prävention und Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsschutz durchgeführt.
-
Dokumentation zum Werkstattgespräch "Norovirus-Infektionen auf Rheinkreuzfahrtschiffen", 2009 1 MB
Das Dokument beinhaltet unter anderem das Programm und die Präsentationen des Werkstattgesprächs „Novoviren auf Kreuzfahrtschiffen“, das am 26.11.2007 stattgefunden hat.
-
Dokumentation des Seminares "Vorbereitung auf eine Vogelgrippe-Pandemie und Infektionsschutz an Flughäfen", 2005 2 MB
Die Dokumentation „Vorbereitung auf eine Vogelgrippe-Pandemie und Infektionsschutz an Flughäfen: ein deutsch-französisch-schweizerischer Vergleich und Erfahrungsaustausch am Oberrhein“ bietet einen Rückblick auf Präsentationen sowie Ergebnisse der Kleingruppenarbeit des Seminars, das am 18.11.2005 durchgeführt worden ist. Betrachtet wurden unter anderem die unterschiedlichen Strategien hinsichtlich der Vorbereitung auf eine Influenzpandemie in den drei Staaten Deutschland, Frankreich und Schweiz sowie Strategien zum Infektionsschutz an Flughäfen.
Kontakt
TRISAN / Euro-Institut
Rehfusplatz 11
D-77694 Kehl
Tel. +49(0)7851-740738
Fax +49(0)7851-740733
trisan@trisan.org
www.trisan.org