News & Artikel
Themen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
-
Gesundheitswegweiser Schweiz in 18 Sprachen verfügbar
| PatientenmobilitätWie kann ich mich in der Schweiz ärztlich behandeln lassen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe bei der Pflege zu Hause brauche? Was übernimmt…
-
Als Assistenzarzt Auslandsluft schnuppern
| AusbildungWie wird der Krankenhausalltag im Nachbarland organisiert? Und wie sehen auf der anderen Seite der Grenze die Arbeitsbedingungen aus? All das sind…
-
Erste-Hilfe-Crash-Kurs: Lebensretter werden an einem Tag
| RettungsdiensteIn einer Notfallsituation Erste Hilfe zu leisten ist ungemein wichtig und kann sogar überlebenswichtig sein. Bei vielen liegt der letzte…
-
Wenn der Rettungswagen über die Grenze fährt
| RettungsdiensteIn vielen Grenzräumen machen es Rahmenabkommen schon heute möglich, dass sich Leitstellen und/oder Rettungsdienste auch über Ländergrenzen hinweg…
-
Blaulicht-Familie – Wie wird im Ausland gerettet?
| RettungsdiensteBei einem Unfall oder bei einer plötzlich eintretenden lebensbedrohlichen Erkrankung kommt es darauf an, möglichst schnell Hilfe zu holen. Damit auch…
-
Schweiz: Bundesrat festigt grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich
| PatientenmobilitätSeit 2006 existieren in der Schweiz Pilotprojekte der Kantone und der Krankenversicherer, die es Patienten ermöglichen, sich die Kosten von…
-
Neuorganisation der Behandlungswege im französischen Gesundheitssystem
| GesundheitsversorgungIm Zuge des Gesetzes zur Modernisierung des Gesundheitssystems in Frankreich vom 26. Januar 2016 findet aktuell eine Umstrukturierung der…
-
Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“
| PatientenmobilitätDas Bundesministerium für Gesundheit hat Anfang November das neue Internetportal „Migration und Gesundheit“, das unter www.migration-gesundheit.bund.d…
-
Neue Infostelle für Altersfragen in Basel
| PflegeUm das umfangreiche basel-städtische Angebot für Fragen rund ums Thema Älterwerden zu präsentieren und Interessierten den Zugang zu den…
-
EU-Kommission zitiert TRISAN als Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die Studie der Europäischen Kommission „European cross-border cooperation on health: theory and practice“, die von Eric Delecosse, Fabienne Leloup und…
Kontakt
info@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl