News & Artikel
Themen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
-
Perspektivenwechsel 2022: Grenzüberschreitende berufliche Mobilität
Einmal im Jahr veröffentlicht TRISAN die zweisprachige Zeitschrift „Perspektivenwechsel – Regards croisés". Das Thema der aktuellen Ausgabe: die…
-
Coronavirus: Impfpflicht für das Gesundheitspersonal in Deutschland und Frankreich
| EpidemiologieIn zwei der drei Länder am Oberrhein müssen Beschäftigte im Gesundheitsbereich mittlerweile nachweisen, dass sie gegen das Coronavirus geimpft bzw.…
-
Rückblick auf die Informationsveranstaltung über das INTERREG-Projekt vom 15. März 2022
Mehr über den trinationalen Handlungsrahmen und die Verstetigung TRISANs erfahren: Zu diesem Zweck fanden sich am 15. März 2022 rund 60…
-
Frankreich und die Schweiz wollen im Gesundheitsbereich enger zusammenarbeiten
Im September 2016 haben Frankreich und die Schweiz ein Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen unterzeichnet,…
-
Grenzüberschreitende Kooperation: Mehr Autonomie für lokale französische Behörden
| GesundheitssystemeDie französische Verwaltung ist, im Gegensatz zu jener in Deutschland oder der Schweiz, traditionell zentralistisch organisiert. Daraus folgte lange…
-
Studie bemängelt Datenlage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität in vier EU-Regionen
| PatientenmobilitätDie Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) hat im Auftrag der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) der…
-
Wie kann die Implementierung der Europäischen Medizinprodukteverordnung erfolgreich gestaltet werden? Handlungsempfehlungen aus Baden-Württemberg
Am 22. Februar 2022 organisierte die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union im Rahmen des Forums „Gesundheitsstandort…
-
Neue Ratgeber: Was Grenzgänger*innen zwischen Deutschland und Frankreich bei der Krankenversicherung beachten müssen
| PatientenmobilitätSie wohnen in Deutschland oder Frankreich und arbeiten im Nachbarland? Zwei neue Ratgeber des Kompetenzzentrums TRISAN informieren über die…
-
05.05.2022: Virtueller Workshop zu Behandlungen im Nachbarland (Frankreich/Deutschland) für Nicht-Grenzgänger*innen
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens organisiert die INFOBEST Vogelgrun/Breisach einen virtuellen Workshop. Er widmet sich dem Zugang zu…
-
Rückblick: Virtueller Workshop für Grenzgänger/-innen zur Krankenversicherung und Leistungen in Deutschland und Frankreich vom 10. März 2022
| PatientenmobilitätIn welchem Land sind Sie krankenversichert? Diese Frage ist für Menschen, die in einem einzigen Land leben und arbeiten einfach zu beantworten. Für…
Kontakt
info@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl