News & Artikel
Themen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
-
Chrodis Plus: Neue gemeinsame Aktion der EU-Kommission gegen chronische Krankheiten
| Prävention/GesundheitsförderungDie europäische Kommission hat im Rahmen einer Konferenz in Vilnius am 18. September mit Chrodis Plus das Nachfolgeprogramm der dreijährigen…
-
Ernährungsführerschein für Grundschulen gestartet
| Prävention/GesundheitsförderungIn Baden-Württemberg ist zum Schuljahresbeginn der Ernährungsführerschein gestartet, der sich an Drittklässler im Bundesland richtet. Das Ministerium…
-
Wie sich unsere Nachbarn auf Rekordtemperaturen vorbereiten
| Prävention/GesundheitsförderungSchlafstörungen, verminderte Leistungsfähigkeit, Ozonbelastung, Sonnenstiche und Hitzschläge – Hitze birgt vielfältige gesundheitliche Risiken. Der…
-
Wieso nicht einmal Sport aufs Rezept setzen?
| Prävention/GesundheitsförderungVon einem Arztbesuch versprechen sich die meisten Patientinnen und Patienten Eines: Ein rosafarbenes Stück Papier, das in der nächsten Apotheke gegen…
-
Auf einen Kaffee mit Frau Dr. Irene Renz
| Prävention/GesundheitsförderungIn Fragen der grenzüberschreitenden Prävention und Gesundheitsförderung ist sie ohne Zweifel Ansprechpartnerin Nummer 1: Frau Dr. Irene Renz hat durch…
-
Impfpflicht oder Aufklärung – Wie Impfraten erhöht werden können
| EpidemiologieImpfen ist eine vergleichsweise kostengünstige Maßnahme der Krankheitsprävention und erzielt zugleich eine große Wirkung: Wenn sich etwa 80% eines…
-
Der Landkreis Lörrach gründet eine Arbeitsgruppe zur Diabetesprävention
| Prävention/GesundheitsförderungDer Landkreis Lörrach beteiligt sich an einem Förderprogramm des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg zur Diatebetesprävention.…
-
Frankreich erweitert 2018 die Impfpflicht
| EpidemiologieBisher waren in Frankreich die Impfungen gegen Diphterie, Tetanus und Kinderlähmung für Kinder unter zwei Jahren obligatorisch. Ab 2018 sollen nun…
-
Der Mindestlohn für Pflegekräfte steigt in Deutschland
| PflegeDas Bundeskabinett, bestehend aus der Bundeskanzlerin und den Bundesministerinnen und Bundesministern, hat am 19. Juli die Erhöhung des Mindestlohns…
-
Deutschland: Reform der Pflegeberufe schafft „Pflegegeneralisten“
| AusbildungKünftig müssen sich Pflegeschüler nicht mehr für eine Ausbildung entscheiden. Denn mit der Reform der Pflegeberufe hat der Bundestag am 22.06.2017…
Kontakt
info@trisan.org
+49 (0)7851 7407-38
TRISAN / Euro-Institut
Hauptstraße 108
D-77694 Kehl